<p>Das Börsenjahr 2025 wird eines vermutlich nicht – langweilig! Nach einem ruhigen und sehr starken Börsenjahr 2024 sind die Schwankungen in diesem Jahr deutlich größer. Insbesondere der neue US-Präsident Donald Trump sorgt für Unsicherheiten bei den Marktteilnehmern. Die US-Börsen befinden sich mitten in einer Korrekturphase und große Indizes wie der S&P 500 und NASDAQ-100 mussten deutlich Federn lassen. Eine Rezession scheint möglich. </p><p>Das Bild in Europa zeigt sich spiegelverkehrt. Die europäischen Börsen stehen zumeist deutlich im Plus. Gründe sind die massiven Investitionen in Rüstung und Infrastruktur, aber auch die deutlich günstigere Aktienbewertung.</p><p>In der Zinslandschaft herrscht Ungewissheit. Die europäische Zentralbank EZB und ihr US-Pendant FED ringen aktuell um die richtige Zinsstrategie. Kurzum: Langeweile klingt anders! In diesem Webinar gehen unsere Experten den folgenden Fragen nach: </p><ul><li>Schlittert die US Wirtschaft in eine Rezession?</li><li>Stehen die Aktienmärkte vor einem Crash oder vor einer normalen Korrektur?</li><li>Bleibt Europa auf der Überholspur?</li><li>Wie reagieren die Notenbanken auf die aktuelle Situation?</li></ul><img src="https://app.newstool.de/t/3FgZHqZUym2gH4kUk6prLH/?as=dZkc9ZSxCdJkHSzomuJJ6q" style="border:0;width:1px;height:1px" id="nwstl-vwpxl" alt="" />